Umfassende Hilfe für Kinder mit Förderbedarf
Erste interdisziplinäre Frühförderstelle in Ulm
Am Staufenring 7 gibt es eine neue Anlaufstelle für Familien, die sich in Bezug auf die Entwicklung ihres Kindes unsicher sind oder sich Sorgen machen. Die Interdisziplinäre Frühförderstelle berät die Eltern und bietet bei Förderbedarf vielfältige Therapieformen für Kinder von null Jahren bis zum Schuleintritt an. Heilpädagogische, logopädische, ergotherapeutische und physiotherapeutische Fachkräfte sind hier unter einem Dach vereint und arbeiten Hand in Hand mit den Familien. Dieses Angebot gab es in dieser Form bisher in Ulm nicht. Eltern können sich direkt, kostenfrei und ohne Überweisung eines Arztes an die Frühförderstelle wenden.
„Wir haben den Bedarf in Ulm erkannt und freuen uns, die Kindern und Familien in ansprechenden, gut erreichbaren Räumlichkeiten zu unterstützen“, erklärt Karsten Zanor, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Donau-Iller. „Wir können in die Neugründung in Ulm unsere Erfahrungen und Expertise aus unseren Frühförderstellen in Günzburg, Senden und Illertissen einbringen.“
Ein motiviertes Team aus zwei Heilpädagoginnen, zwei Logopädinnen, einer Ergotherapeutin, einem Physiotherapeuten, einer Psychologin und einer Verwaltungskraft haben ihre Arbeit bereits aufgenommen. Die Förderung erfolgt interdisziplinär, d.h. alle Therapeuten arbeiten eng zusammen und sind in ein großes Netzwerk auch außerhalb der Lebenshilfe eingebunden.
In einem Erstgespräch wird erarbeitet, ob das Kind einen Förderbedarf hat und, falls ja, welche Therapieformen in Frage kommen. Diese kann in Einzelsitzungen oder in Kleingruppen erfolgen und beinhaltet z.B. Sprach- und Schlucktherapie, Psychomotorik, Rollenspiele und soziale Interaktion. Ebenso bietet die Frühförderstelle pädagogische Beratung bei Unsicherheiten zu Entwicklung und Verhalten des Kindes oder sozialrechtlichen Fragen.
Termine für ein unverbindliches, offenes Beratungsgespräch können kurzfristig vereinbart werden und finden auch in den Sommerferien statt. Ebenfalls sind aktuell noch freie Therapieplätze vorhanden. Das Team der Interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe freut sich auf neue Kontakte und über die Möglichkeit, Ihr Beratungs- und Therapieangebot nun auch für Familien aus Ulm anbieten zu können.
Die Kosten für das Beratungs- und Behandlungsangebot werden von den Krankenkassen sowie der Stadt Ulm getragen und sind für die Familien kostenlos. Die Frühförderstelle in Ulm wird zudem finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Interdisziplinäre Frühförderung Ulm
Staufenring 7
89073 Ulm
Tel. 0731 184 96 88-0
ff-ul@lhdi.de