Möchten Sie mit uns sprechen?
0731 / 922 68 100
Zur Suche
Aktuelles

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 Ihr Kind besucht die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE), die Lindenhofschule (LHS) und die

Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) in Senden, Wullenstetten, Limbach oder Tiefenbach. Zum Beginn des neuen Schuljahres erhalten Sie nun hier die wichtigsten Hinweise:

 

Beginn und erste Woche:

Die Schule beginnt am Dienstag, den 12. September 2023 um 8:00 Uhr. An diesem Tag findet noch keine Tagesstätte statt. Die Rückfahrt für alle Kinder erfolgt bereits um 11:00 Uhr.  

Bitte planen Sie ein, dass Ihr Kind an diesem Tag entsprechend früh zurück nach Hause gebracht wird. Ab Mittwoch, den 13. September 2023 verläuft der Tag regulär. Ab 11:30 Uhr findet die Tagesstätte einschließlich Mittagessen statt. Die Abfahrt der Busse für alle Kinder der HPT ist um 15:35 Uhr.

 

Verwaltung und Sekretariat:

Wenn Sie uns unter der Nummer 07307 9757-0 anrufen, sprechen Sie in der Regel mit unseren Verwaltungsangestellten Frau Tasdelen, Frau Zanchettin, Frau Funk, Frau Welte, Frau Wieland und Herrn Liebscher.

Das Sekretariat ist an Schultagen von 7:15 Uhr bis 15:30 Uhr besetzt und erreichbar. Unsere

Verwaltungsangestellten können Sie außerhalb der Unterrichtszeiten in die Klassen weiter verbinden.  Dies ist in der Zeit vor Unterrichtsbeginn von 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr, in der Pause von 9:30 Uhr bis 9:50 Uhr und nach Unterrichtsende möglich. Der Unterricht soll so wenig wie möglich gestört werden.  

Wir bitten Sie hierfür um Verständnis. In vielen Fällen wird es auch genügen, wenn Sie Ihr Anliegen im Sekretariat vorbringen oder um Rückruf bitten. Wenn Ihr Anruf vom Anrufbeantworter entgegengenommen wird, so legen Sie bitte nicht auf, sondern nennen nach dem Signalton den Grund Ihres Anrufs und Ihre Telefonnummer. Wir kümmern uns dann baldmöglichst um Ihr Anliegen. 

 

Kommunikation, Informationsaustausch

Um Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, schnellstens über Änderungen, Informationen und Ereignisse informieren zu können, läuft der schriftliche Infodienst über E-Mail.

Wenn noch nicht geschehen, geben Sie bitte schnellstmöglich Ihre gültige E-Mail-Adresse an. 

Sie werden dann auch unsere Elternbriefe per E-Mail erhalten.

Die E-Mail-Adresse für Ihre Mitteilungen an uns lautet: hpz@lhdi.de 

 

Informieren Sie uns frühestmöglich über alle für uns wichtige Änderungen Ihrer persönlichen

Angaben und Daten (z. B. Medikamente, Krankheiten, Allergien, Epilepsie, Telefonnummern, E-Mail, Adresse, usw.). Damit Sie für uns immer erreichbar sind, nennen Sie uns bitte mehrere Telefonnummern.

 

Microsoft Teams – Digitale Kommunikation

Wir werden zum Schuljahr 2023/2024 Ihre Zugangsmöglichkeit zu unserem MS-Teams ändern. Die Zugänge zu den @office.hpz-senden Accounts werden Ende September 2023 gelöscht. 

Sie erhalten in der nächsten Zeit eine Mail mit einer Einladung zu MS-Teams im Lebenshilfe-Donau-Iller Microsoft365 System (Achtung: Bitte auch Spam-Ordner prüfen). Mit dem Link in der Mail können Sie auf Ihrem Handy (Teams App nötig), Tablet (Browserversion), oder PC uns und unsere Mitarbeiter:innen bequem per Chat erreichen.

Mehr dazu unter: Eltern | https://www.lebenshilfe-donau-iller.de/

 

Fehltage Ihres Kindes:

Es ist dringend notwendig, dass Sie uns sofort telefonisch informieren, wenn Ihr Kind unsere Einrichtung nicht besuchen kann.  

Teilen Sie Erkrankungen und sonstige Abwesenheiten dem Sekretariat unbedingt vor 8:00 Uhr mit. Bitte denken Sie daran, dass wir jedem nicht gemeldeten Fehlen eines Kindes unverzüglich nachgehen müssen. Dies geschieht im Interesse der Sicherheit Ihres Kindes!

Bitte informieren Sie auch zusätzlich immer die Kleinbuszentrale der Fa. Brandner (siehe Punkt 6).

 

Schulweg:

Die Planung und Durchführung aller Busfahrten erfolgt durch die Firma Brandner.  

Die Kleinbuszentrale für die Schülerbeförderung ist unter der Nummer 08332 79699-400 zu erreichen. Sie ist täglich ab 6:00 Uhr besetzt.

Das Buspersonal ist nicht beauftragt und nicht verpflichtet, Krankmeldungen und andere

Informationen an die Schule weiter zu melden. Wir bitten Sie daher, dies immer selbst zu erledigen und uns anzurufen (siehe Punkte 5).

Busfahrpläne:  

Das Buspersonal wird vor Schulbeginn eine Runde zum Kennenlernen Ihrer Kinder fahren. Es ist geplant, dass Sie dabei auch die Abholzeiten Ihres Kindes durch das Buspersonal mitgeteilt bekommen. 

Manche Kinder werden - laut Plan - ziemlich früh abgeholt. Das hängt mit dem Wohnort zusammen. Wir bitten Sie, sich zunächst auf diese Zeiten einzustellen, damit alles reibungslos beginnen kann. Zur Sicherheit sind die Touren in einem großzügigen Zeitrahmen geplant. Wie lange die Busse bei der “Frühtour” tatsächlich unterwegs sind, stellt sich nach ein paar Fahrten heraus. Dann wird sich auch die Abholzeit am Morgen genauer bestimmen lassen. Möglicherweise ergeben sich auf Dauer etwas spätere Abholzeiten für Kinder, die weiter weg wohnen. Im Winter ist das vielleicht wieder etwas anders, wenn Schnee und Glatteis den Verkehr behindern.  

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Flexibilität, die vor allem morgens sehr wichtig und hilfreich ist!

Wartezeiten:  

Helfen Sie mit, dass der Bus nicht warten muss. Durch Wartezeiten an mehreren Stationen können leicht 15 - 20 Minuten Verspätung entstehen. Ihr Kind sollte deshalb zur üblichen Abholzeit fertig sein.

Das Buspersonal muss nicht an der Haustüre klingeln und die Kinder dort abholen! Wenn Sie den Haltepunkt des Busses von Ihrer Wohnung aus nicht sehen können, so warten Sie bitte am Halteplatz auf das Fahrzeug.

Einsteigen:  

Wenn Ihr Kind besondere Unterstützung beim Einsteigen und Angurten benötigt, helfen Sie bitte dem Buspersonal, bis alles gut läuft. 

Anfangsschwierigkeiten gehen meistens schnell vorbei. Wenn sich ein Problem nicht von selbst löst, nehmen Sie bitte Kontakt zur Klassen- oder Gruppenleitung auf, sodass wir Bescheid wissen und mit Ihnen zusammen Lösungsmöglichkeiten überlegen können. 

Mittagsheimfahrt in Ausnahmefällen:  

Das Heilpädagogische Zentrum ist eine Ganztagseinrichtung, die sich aus dem Unterricht der SVE, Schule und dem Angebot der Tagesstätte zusammensetzt. In der Regel werden alle Kinder und Jugendlichen mit dem Bus um 15:35 Uhr nach Hause gebracht. Bitte wenden Sie sich an uns, falls Sie Fragen zu diesem Thema haben. 

Kinder und Jugendliche, die dennoch an manchen Tagen nicht die Tagesstätte besuchen, werden sofort nach Unterrichtsschluss je nach Klasse (SVE um 11.30 Uhr, Grundschulstufe um 12.15 Uhr und Mittelschulstufe um 13 Uhr) mit gesonderten Mittagstouren nach Hause befördert.  

 

Klassenbildung und Personal: Die Schülerzahl ist im Vergleich zum vergangenen Schuljahr leicht gestiegen. Unsere Einrichtung wird in diesem Schuljahr von 174 Kindern und Jugendlichen in 18 Klassen besucht. 

In der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) besuchen 31 Kinder die vier Gruppen in Senden und Wullenstetten. Zwei weitere Gruppen mit 16 Kindern besuchen unsere SVE/HPT in Limbach (Burgau). Im Anhang finden Sie auch eine Klassenübersicht.

 

Stundenpläne: Unser Stundenplan-Team erstellt in der letzten Ferienwoche die neuen Stundenpläne der Klassen. Sie erhalten den persönlichen Stundenplan Ihres Kindes in den ersten Tagen nach Schulbeginn.

Materialbedarf: Durch unser Personal erfahren Sie in den ersten Tagen nach Schulstart, was Ihr Kind für die Schule und Tagesstätte benötigt. Das monatliche Gruppengeld in Höhe von 10 Euro wird von den Gruppen eingesammelt.

Elternabend: Sie sind herzlich zum ersten Elternabend am Donnerstag, 05. Oktober, um 19Uhr eingeladen.  

 

Wichtige Termine:

 Ø 12. September 2023 Dienstag; erster Schultag, 8:00 bis 11:00 Uhr - noch keine Tagesstätte!

Ø 13. September 2023 Mittwoch; erster ganzer Tag mit Tagesstätte

Ø 29. September 2023 Freitag mit verkürzter Tagesstätte: Abfahrt Busse um 13:00 Uhr

Ø 05. Oktober 2023 Donnerstag, 19 Uhr Elternabend

Ø 22. November 2023 Mittwoch, „Buß- und Bettag“: Für die Schüler ist der Tag schulfrei.

 

Ferientermine im Schuljahr 2023/24

Muslimische Schülerinnen und Schüler sind gem. Nr.2.3 FeiertagsKMBek an den religiösen Festen Ramazan Bayrami und Kurban Bayrami jeweils für die ersten beiden Tage von der Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht und sonstigen schulischen Veranstaltungen befreit. Im Schuljahr 2023/2024 fallen die jeweils ersten beiden Tage dieser Feste nach Auskunft des türkischen Generalkonsulats auf folgende Termine: Ramazan Bayrami - Fastenbrechenfest: 09. und 10. April 2024, Kurban Bayrami - Opferfest: 16. und 17. Juni 2024

Sommerferien 2023 Mo, 31.07. - Mo, 11.09.2023

Herbstferien 2023 Mo, 30.10. - Fr, 03.11.2023

Weihnachtsferien 2023/24 Sa, 23.12.2023 - Sa, 06.01.2024

Winterferien 2024 Mo, 12.02. - Fr, 16.02.2024

Osterferien 2024 Mo, 25.03. - Sa, 06.04.2024

Pfingstferien 2024 Di, 21.05. - Sa, 01.06.2024

 

Verkürzte Tagesstätten für das neue Schuljahr (Abfahrtszeit der Busse):

Freitag            29.09.2023           13.00 Uhr

Freitag            27.10.2023           13.00 Uhr (vor den Herbstferien)

Freitag            01.12.2023           13.00 Uhr

Freitag            22.12.2023           12.00 Uhr (vor den Weihnachtsferien)

Freitag            26.01.2024           13.00 Uhr

Freitag            09.02.2024           13.00 Uhr (vor den Winterferien)

Freitag            22.03.2024           13.00 Uhr (vor den Osterferien)

Freitag            26.04.2024           13.00 Uhr 

Freitag            17.05.2024           13.00 Uhr (vor den Pfingstferien)

Freitag            28.06.2024           13.00 Uhr 

Freitag            26.07.2024           10.30 Uhr (vor den Sommerferien)

 

Planen Sie Ihre Urlaubsreisen bitte nur in den Ferien! Auch Familienfeiern, die für Sie persönlich wichtig sind, berechtigen nicht zu Verlängerung der Ferien. Die Schulleitung darf keine Befreiung für einen vorzeitigen Reisebeginn oder Ferienverlängerungen erteilen. 

Was tun, wenn es Fragen oder sonstige Anliegen gibt?

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anliegen telefonisch oder schriftlich an die Klassen- und Gruppenleitungen.

Bei Bedarf dürfen Sie sich auch gerne an Herrn Schneider (Leitung der SVE und Schule), Frau Thunig (Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte), Herrn Miller (Leitung Individualbegleitung) oder Herrn Frimmel, (Gesamtleitung des Bereichs Kindheit und Jugend) wenden.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.

 

Mit herzlichen Grüßen von Ihrem Leitungsteam des Heilpädagogischen Zentrums, vertreten durch

 

Wolfgang Schneider                         Franziska Thunig                                                                         Andreas Frimmel

Leitung Lindenhofschule und SVE               Leitung Heilpädagogische Tagesstätte          Gesamtleitung Kindheit und Jugend

Mit freundlichen Grüßen im Namen des gesamten Leitungsteams

 

UND: Hier erneut der Hinweis zur Mitgliedschaft bei der Lebenshilfe Donau Iller:  

Mitgliedschaft | Lebenshilfe Donau-Iller (lebenshilfe-donau-iller.de) 

 

Weitere Informationen und Elternbriefe finden Sie hier: ELTERN

Mit freundlichen Grüßen das Leitungsteam des HPZ-Senden

Informationen zur Nutzung von MS Teams finden Sie hier -> Office 365 / MS Teams

Fragen gerne an hpz@lhdi.de